Feeds:
Posts
Comments

Archive for the ‘Uncategorized’ Category

Prof. Kuhlen zur aktuellen Urheberrechtsdebatte provoziert vom Kopf-gehört-Mir Theater. Das Fazit gleich zu Anfang:

Interessen der UrheberInnen an ihrem geistiges Eigentum werden in den Vordergrund gespielt, um nicht zuletzt gegen diejenigen Kampagnen zu führen, die dagegen aufbegehren, dass der Umgang mit Kunst, Bildung und Wissenschaft, Wissenschaft, insgesamt mit Kultur, in erster Linie  unter kommerziellen Gesichtspunkten gesehen wird.

Die Frage der Vergütung von Kulturschaffenden bleibt ganz ausgeklammert. Das ist verständlich, denn für Wissenschaftler im Staatssold ist in der Tat das Urheberrecht eine Chimäre. Was ist aber mit denjenigen, die von ihrer Kunst nicht leben können? Eine Problematik, die seit dem 19. Jahrhundert noch nicht gelöst ist. Neu ist die mediale Bedingtheit von Rechten in der Diskussion:

Aber muss das alles mit dem „Kampfwort“ „geistiges Eigentum“ begründet werden? Geht es nicht einfach um Rechte, die nicht quasi naturrechtlich wie „geistiges Eigentum“ reklamiert werden können, sondern nicht zuletzt unter veränderten …Rahmenbedingungen (wie jetzt durch das Internet) immer wieder neu verhandelt und dann in positive Gesetz gegossen werden müssen?

Da frage ich doch gleich weiter: Wie soll man anders diskutieren, damit es sinnvoll geschehen kann? Ich habe das mal so verdeutlicht. dass man in einer bipolaren Sicht zwischen “Stärkung” und “Schwächung” einem Rennwagen einen hochgezüchteten Motor mit mehr Pferdestärken einbauen würde und gleichzeitig die Bremse ausbauen (weil es ja nur schneller gehen soll). An vereinfachenden Starrsinn zerbricht letzten Endes jede Regulierungsaufgabe. Auch der Mittelweg ist nicht immer der richtige, einen See können wir links oder rechts umfahren, der Kompromiss lässt uns im Wasser landen.

Die derzeitige Diskussion führt nicht zu vernünftiger Balance. Wie wäre es mal mit Vernunft zur Weiterentwicklung des Urheberrechts?

Advertisement

Read Full Post »

“Kunst hat Recht” (nicht: Kunst hart Rechts) ist eine österreichische Kampagne um Künstlern mehr öffentliches Gehör in der Urheberrechtsdebatte zu verschaffen. Mit von der Partei ist auch die von mir sehr geschätzte Mercedes Echerer. Eine Recherche von Machl hat nun ergeben, dass die Positionen der Kampagne aus einem IFPI-Papier von 2010 plagiiert sind.

Read Full Post »

Der amerikanische Präsident besucht Berlin und hat sich ein wenig Deutsch beibringen lassen. “Ich bin Berliner!”, begrüßt er stolz den deutschen Außenminister. “Angenehm, Westerwelle, nett sie kennen zu lernen.”, antwortet der.

Read Full Post »

Read Full Post »

This email I received recommends me to download the “security update” http://downloads-microsoft.de/MS_bugfix_270509.exe from an alleged Microsoft website downloads-microsoft.de, according to denic the domain is owned by a German citizen from Riedering who put his contact data online.

It is much more professional than those spoof scam attacks I am used to, despite the link to the “security update” all other download links point at original Microsoft’s website and the website downloads-microsoft follows their corporate design.

Sehr geehrter Microsoft Kunde,

hiermit unterrichten wir Sie über die Veröffentlichung eines neuen Sicherheits-Updates zu Ihrem verwendeten Produkt.

Wir empfehlen Ihnen ausdrücklich jenes zu installieren, um weiterhin die Sicherheit Ihres Systems gewährleisten zu können.

Sie können sich Ihren Sicherheitspatch unter folgendem Link downloaden

http://downloads-microsoft.de/MS_bugfix_270509.exe

oder unter http://downloads-microsoft.de unter Topdownloads 1. Windows Sicherheits-Update 27. Mai 2009 für Windows XP/Vista.

Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Spaß mit Ihrem Microsoft-Produkt.

Security-Service
Microsoft Corporation

Read Full Post »

Twitterverse

A map of services around twitter.

Read Full Post »

These days there are strong public discussions about the good old free flow of information principle. Often overlooked is that a filtered internet is a reality in parts of the world. From my daily mail communication:

Mist, ich kann dein Blog in China nicht erreichen. Hab grad keinen
passenden Proxy konfiguriert.

(translated: What a pity, I cannot read your blog in China. I have no suitable proxy configured.)

Read Full Post »

Record fines against the chip maker Intel. The European Commission DG competition imposed a fine of 1.06 billion Euro.
Commissioner Kroes: “Intel has harmed millions of European consumers by deliberately acting to keep competitors out of the market for computer chips for many years”.

Press release of DG Competition

Read Full Post »

Wired about a Cyberbullying law proposal in the land of Free Speech.

(a) Whoever transmits in interstate or foreign commerce any communication, with the intent to coerce, intimidate, harass or cause substantial emotional distress to a person, using electronic means to support severe, repeated and hostile behavior, shall be fined under this title or imprisoned not more than two years, or both.

Read Full Post »

Who did expect that for the second reading in the European Parliament? 2:0 for the internet community. The Trautmann report was carried with the famous amendment know as “138” which had been retabled to plenary by Greens, ALDE,… which is the following:

(fb) applying the principle that no restriction maybe imposed on the fundamental rights and freedoms of end-users without a prior ruling of the judicial authorities, notably in accordance with Article 11 of the Charter of Fundamental Rights of the European Union on freedom of expression and information, save when public security is threatened, in which case the ruling may be subsequent.

A slap in the face of the French government and their attacks on the mere conduit principle of electronic communications. Additionally the “compromise” recital 12 was carried on top:

3a) Recognising that the internet is essential for education and for the practical exercise of freedom of expression and access to information, any restriction imposed on the exercise of these fundamental rights should be in accordance with the European Convention for the Protection of Human Rights and Fundamental Freedoms. Concerning these issues, the Commission should start a wide public consultation.

The discussion in Council is not anymore at the level of Coreper but it should be on the agenda of the next Telecom Council after it is translated by the jurists-lingusts. However the Presidency is unable to say when the next Telecom council would take place because they await the designation of the new industry & telecom Minister.

As you will read in the diagramme here : the ball is now in the camp of the Council which can decide to accept all EP amendments, including 138 thus, or to open conciliation. If a conciliation procedure is open, then it is a total new procedure.

Read Full Post »

Older Posts »