Feeds:
Posts
Comments

Archive for June, 2011

Stumbled upon this proposal (28.6.11) for a Decision to sign the controversial ACTA agreement at the Council

…ACTA is a balanced agreement, because it fully respects the rights of citizens and the concerns of important stakeholders such as consumers, internet providers and partners in developing countries.

and it goes on:

Regarding the signature and conclusion of ACTA, the Commission has opted not to propose that the European Union exercise its potential competence in the area of criminal enforcement pursuant to Article 83(2) TFEU. The Commission considers this appropriate because it has never been the intention, as regards the negotiation of ACTA to modify the EU acquis or to harmonise EU legislation as regards criminal enforcement of intellectual property rights. For this reason, the Commission proposes that ACTA be signed and concluded both by the EU and by all the Member States.

That’s batshit crazy! The Council appears to walk down the cynical road. Here is what Article 83(2) provides:

Article 83 (ex Article 31 TEU)
1. The European Parliament and the Council may, by means of directives adopted in accordance with the ordinary legislative procedure, establish minimum rules concerning the definition of criminal offences and sanctions in the areas of particularly serious crime with a cross-border dimension resulting from the nature or impact of such offences or from a special need to combat them on a common basis.

2. If the approximation of criminal laws and regulations of the Member States proves essential to ensure the effective implementation of a Union policy in an area which has been subject to harmonisation measures, directives may establish minimum rules with regard to the definition of criminal offences and sanctions in the area concerned. Such directives shall be adopted by the same ordinary or special legislative procedure as was followed for the adoption of the harmonisation measures in question, without prejudice to Article 76.

Essentially the Council Decision would endorse it permissable that the Commission and the member states together circumvent parliament prerogatives under the Treaties (and Treaty conditions) via an Agreement with third nations using the trade funnel. Outrageous and inacceptable.

Advertisement

Read Full Post »

D66 Veranstaltung

Op donderdag 30 juni organiseert Marietje Schaake een bijeenkomst over de manier waarop commerciële bedrijven op het gebied van nieuwe media zich met succes kunnen handhaven in een markt met steeds meer gratis alternatieven.

Aanwezige sprekers (van London School of Economics, SABAM, BUEC, WiMP, Younison en Telenor) zullen tijdens de bijeenkomst nieuwe cijfers en ontwikkelingen presenteren op het gebied van nieuwe media.

Aanmeldingen voor deze bijeenkomst via marietje.schaake@europarl.europa.eu.
Datum: 30 juni
Tijd: 11.15 – 13.15
Locatie: A5G1

 

Read Full Post »

Was Neues von Bessen

Heise berichtet von einer neuen Studie von James Bessen zu Software-Patenten

Laut seiner Studie beantragen die meisten Softwarefirmen nach wie vor keine gewerblichen Schutzrechte. Dafür beantragen einige Größen der Branche sowie Konzerne aus anderen Industrien umso mehr Softwarepatente.

Read Full Post »

Peinlich, dass die Europaabgeordnete Koch-Mehrin (FDP) ihren Doktortitel verloren hat aufgrund mangelnder Sorgfalt bei dem Ausarbeiten der Doktorarbeit. Peinlich für sie. Schädlich auch für ihre liberale Partei, die derzeit in einer tiefen Krise ist. Wer den Schaden hat, der braucht für den Spott nicht zu sorgen

Was mich mehr ärgert als Koch-Mehrin ich eine Berichterstattung, die handwerklich nicht in Ordnung ist. Koch-Mehrin wird in deutschen Medien vorgeworfen, ihre Partei habe sie mit einem “Posten”/”Amt” im “Forschungsausschuss” des Europaparlamentes versorgt. Das scheint ein “dolles Ding” zu sein, die gefallene Doktorin wird mit Forschung befasst. Entsprechend trended Koch-Mehrin als Shitstorm bei Twitter, Journalisten schreiben von den findigen Kollegen ab und bauschen die Story auf. Es ist nur keine Story sondern ein Sommerloch.

Bei dem “Forschungsausschuss” handelt es sich um das allseits als Industrieausschuss bekannte Gremium des Europaparlamentes, ITRE. In ITRE wird hauptsächlich Industriepolitik gemacht, und erst durch die Berichterstattung über Koch-Mehrin fiel mir auf, dass in der Tat RE für “Research”, also (industrielle) “Forschung” steht.

Die Mitgliedschaft in einem Ausschuss ist kein Amt, es ist auch kein Posten, ein Amt ist lediglich der Ausschussvorsitz. Jeder Abgeordnete ist üblicherweise Mitglied oder Stellvertreter in Arbeitsgruppen. Da gibt es wichtige und unwichtige von diesen Arbeitsgruppen. ITRE ist eher wichtig, wichtig für die deutsche Wirtschaft. Deshalb ist es in unser aller Interesse, dass MdEP Koch-Mehrin sich mit ITRE-Themen beschäftigt. Ich wage die Behauptung, dass niemand in ITRE an der Mitgliedschaft Koch-Mehrins Anstoss nimmt. Wer es macht, der ist ein Demagoge.

Read Full Post »

Amre MOUSSA Secretary General of the League of Arab States
Presidential candidate for Egypt

“The Arab Spring: what’s next?”

20 JUNE 2011 | 17:30 – 19:00
European Parliament room PHS 3C050

Ask for a badge to access the European Parliament – deadline Thursday 16/06

http://www.spinelligroup.eu/registration2/

Read Full Post »

Eine Schulfreundin schreibt:

Wir hatten gestern ca. 17.30 Uhr einen Autounfall.

Ein weinroter Ford Mondeo mit polnischem Kennzeichen ist uns (schwarzer Citroen C5 Kombi) an der Kreuzung Bruno-Bauer-Str./Ecke Delbrückstr. in Neukölln in die hintere Tür auf der Fahrerseite gefahren & hat dann Fahrerflucht begangen.

Der Mondeo hatte einen Frontalschaden und wahrschl. Kühlflüssigkeit verloren. Wer hat etwas gesehen? Wer weiß etwas? Oder wer hat den Ford Mondeo gesehen? Über jegliche Hinweise sind wir dankbar!

Read Full Post »