Alvar Freude spricht Klartext zu Quick Freeze, das als Alternative zur verdachtsunabhängigen Speicherung von Verbindungsdaten ins Spiel gebracht wurde, zuletzt sogar von der Ministerin der Justiz Leutheusser-Schnarrenberger.
Quick Freeze halte ich schon immer für Augenwischerei, die Speicherung von IP-Adressen als Totalüberwachung zu bezeichnen schon immer für unsäglichen Unfug. Beides habe ich schon vor Jahren öffentlich geschrieben. … Die Diskussion über die Vorratsdatenspeicherung besteht im Prinzip aus zwei Teilen. Beide gehören streng genommen nicht zusammen, werden aber meistens zusammen diskutiert…. Auf der einen Seite „wir brauchen das aber, sonst gibt es einen rechtsfreien Raum im Internet“, und auf der anderen Seite steht die Angst vor der Totalüberwachung jeglicher Kommunikation. Realistisch betrachtet passt aber beides jeweils nur auf einen der beiden Teile des Diskussionskomplexes. Diese Teile sind:
* Die Speicherung welche IP-Adresse wann wem zugeordnet war
* Die Speicherung von allen Kommunikationsdaten wie beispielsweise wer wem wann eine E-Mail geschrieben oder wer wann mit wem wo telefoniert hat
Leave a Reply